- Exit und Flight Fight
Exit und Flight Fight
„EXIT“ und „FLIGHT FIGHT“ sind erste Arbeiten zur Serie: Träume und Illusionen einer Künstlerin. Es sind Malerei-Collagen, die auf der Surrealisten Ebene der Leipziger Schule anklingen.
Ein Mann in einer Rolltreppe, die nicht funktioniert. Hirsche in einer U-Bahnstation?
eine Hand, die alles lenken will.Der Stil eher altmeisterlich und filigran gewählt. Inhalt und Umsetzung stimmen gewollt nicht überein. Eine versteckte Disharmonie-
Aus der Rolltreppe entwickeln sich später Wagons, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind.
Nur in Träumen oder Illusionen sind solche Aneinanderreihungen möglich, oder doch bald Realität?
Auch Anklänge aus der Fluxus-Bewegung tauchen auf und verbinden sich mit einer neuen Farbästhetik im Malprozess der Künstlerin.
Im Fluxus beherrschte der „Nonsens“ die Idee. Alles war erlaubt, wenn es nur keinen Sinn machte. Ein Aktionismus, den Anna K. Kleeberg in unsere Gesellschaft auf der Spur ist und spielerisch in ihren Arbeiten aufgreift.
Da der Arbeitsprozess ein wesentlicher Bestandteil in ihrem Schaffen ist, werden hier unterschiedliche Stadien gezeigt.
Weitere Arbeiten entstehen und werden erstmals in den Räumen der Galerie Arndt Theurer in Mannheim präsentiert.
unfertig;EXIT;80x100cm,MT_auf_LW;2021 flight-two_80x100cm,MT_auf_LW_2022 Flight_two_MT_auf_LW_2022 flight one_100x80cm,MT_auf_LW;2021 Exit_MT_auf_LW_2021,80x100cm - Don’t touch it
Don’t touch it
Projekt: „Don´t touch it“ ist in den letzten Zügen und wird diese Woche in Form gebracht, sodass Kuratoren damit arbeiten können. Künstlerin Kerstin Bannach und Anna K. Kleeberg haben seit über einem Jahr „POST ART“ betrieben.
was bedeutet das? Sie haben miteinander kommuniziert auf ganz besondere Weise. Ohne Worte sind über 50 grafische Werke entstanden, die nur auf Zeichnerischem Wege sich berühren. Eine sehr gelungene und feine Antwort auf unsere Zeit.
„Mit Abstand für mich immer noch beeindruckend. Manchmal habe ich nicht das Gefühl, dass zwei Menschen an den Zeichnungen zugange waren.“; so Anna über dieses work in progress, welches Ende des Jahres erste Veröffentlichungen erlebt.
- Kunstförderung für „hochbegabte und hochsensible“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Kunstförderung für „hochbegabte und hochsensible“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ziel ist es, den persönlichen Malstil für sich zu entdecken, auszubauen und zu festigen
Kunstförderung im Bereich hochbegabt und hochsensibel - Webinare im Bereich „hochbegabt und -sensibel“
Webinare im Bereich „hochbegabt und -sensibel“
seit November 2019 regelmäßige Webinare über Zoom / Hybridgestaltung in Online und Präsenz der Weiterführung von Kunstschaffen und -förderung im Bereich „hochbegabt und -sensibel“
Kunstförderung von hochbegabten und -sensiblen Jugendlichen - Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlichen
Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlichen
Oberstufe/ Malerei und Grafik
Abschlusspräsentation zum Thema: Bild im Bild. Öl auf Acryl. 02.07.2021.